AGB (Bewerber)

1. Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für „Bewerber“ (im Folgenden “AGB”) gelten für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen jobbär.at (im Folgenden “jobbär.at”) und dem Bewerber (im Folgenden „Bewerber“) und regeln die wechselseitigen Rechte und Pflichten der Vertragspartner.

Änderungen dieser AGB sowie der, einen Teil dieser AGB bildenden Datenschutzerklärung und die Informationen zum Remarketing und den verwendeten Cookies, erlangen nach Ablauf von 2 Monaten ab schriftlicher Verständigung des Bewerbers Rechtsgültigkeit für die gesamte Geschäftsbeziehung, sofern der Bewerber bis dahin nicht schriftlich widerspricht. Die Verständigung hat einen Hinweis auf die Rechtsfolge zu enthalten, dass eine Nichtäußerung binnen 2 Monaten ab Zugang der abgeänderten AGB einer Zustimmung zur Änderung gleichkommt. Einer Änderung der AGB in diesem Wege sind die grundlegenden Vertragspflichten nicht zugänglich – dies betrifft vor allem die jederzeitige fristlose Kündigungsmöglichkeit, die grundsätzliche Kostenfreiheit des Services und die Grundsätze des Datenschutzes, wobei Änderungen der AGB die sich aus der technischen Umsetzung der Website ergeben (zB welche Cookies konkret verwendet werden) der Änderung in diesem Weg zugänglich bleiben. E-Mail genügt der Schriftform sowohl hinsichtlich der Verständigung des Bewerbers als auch hinsichtlich dessen korrespondierender Widerspruchserklärung.

2. Registrierung

jobbär.at ermöglicht Bewerbern, sich auf www.jobbär.at zu registrieren, ein eigenes Profil („Lebenslauf“ – siehe Punkt 3) zu erstellen, persönliche Benachrichtigungen zu verwalten („Jobalarm“ – siehe Punkt 4) sowie den vereinfachten Bewerbungsprozess („1-Klick-Bewerbung“ – siehe Punkt 5) zu nutzen. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Personen über 15 Jahren.

Die Registrierung ist gratis und ermöglicht die kostenlose Nutzung von Zusatzfunktionen auf dem Internetportal von jobbär.at. Ein Anspruch auf Registrierung und Lebenslauferstellung besteht nicht. Die Registrierung erfolgt durch Eingabe der E-Mail-Adresse des Bewerbers und Registrierungsbestätigung durch jobbär.at auf unbestimmte Zeit. Der Bewerber ist zur Geheimhaltung des Passwortes verpflichtet. Das Passwort kann jederzeit vom Bewerber geändert werden.

jobbär.at selbst kann für technische Produktoptimierungszwecke personenbezogene Daten von Bewerbern jederzeit einsehen.

Für registrierte Jobanbieter sind automatisiert oder im Wege von Suchabfragen die Profiltitel von Bewerbern ersichtlich. Auf die Profiltitel bzw. die Lebenslaufdaten können Jobanbieter nur zugreifen, insofern diese Daten tatsächlich vom Bewerber freigeschalten sind. Der Bewerber hat in seinem Profil jederzeit die Möglichkeit die Zugriffe auf seine Lebenslaufdaten nachzuvollziehen.

Der Bewerber ist berechtigt, jederzeit seinen Lebenslauf zu deaktivieren, seine Registrierung zurückzunehmen oder seinen Account zu löschen. In diesem Fall wird jobbär.at alle Daten des Bewerbers unverzüglich löschen. Bei einer Registrierung in den Login-Bereich von jobbär.at über soziale Dienste (zB Facebook, Google) wird ausschließlich die E-Mail-Adresse des Users verwendet. Darüber hinaus werden keine weiteren Daten des Users gespeichert.

jobbär.at hat jederzeit, aber insbesondere bei nachstehenden Fällen, das Recht, die Inhalte des Bewerbers aus der Website herauszunehmen und/oder den Bewerber auf bestimmte oder unbestimmte Zeit zu sperren:

  • bei mutmaßlichen oder falschen Angaben bei Registrierung
  • bei mutmaßlichem oder erkennbaren Missbrauch der Website
  • bei Unmöglichkeit der Authentifizierung der Daten, die zur Registrierung eingegeben werden
  • bei Beschädigung oder Beeinträchtigung für Funktionsfähigkeit der Website und
  • bei schwerwiegenden Verstößen gegen maßgebliche Unternehmensinteressen sowie
  • bei sonstigen schwerwiegenden Verstößen gegen die AGB

3. Lebenslauf & Karriere-Pool

Die Registrierung und Hinterlegung eines Lebenslaufs ist eine aktive Maßnahme des Bewerbers um von potenziellen Jobanbietern, welche ebenso auf jobbär.at registriert sind, als Bewerber gefunden zu werden. Die Entscheidung, welche Daten in den Lebenslauf eingetragen werden, liegt allein beim Bewerber. Ebenso kann der Bewerber in seinem Lebenslauf jene Daten auswählen, die für Jobanbieter sichtbar sind („Karriere-Pool“), wobei der aktivierte, pseudonymisierte Lebenslauf für Jobanbieter immer sichtbar ist. Darüber hinaus kann der Bewerber seinen Lebenslauf jederzeit und kostenlos auch für die Karriere-Pool deaktivieren, so dass dieser nicht (auch nicht pseudonymisiert) bei Jobanbietern aufscheint.

Gibt der Bewerber seine Kontaktdaten frei, so stimmt er einer Kontaktaufnahme durch das jeweilige Unternehmen zu. Persönliche Daten des Bewerbers sollen insbesondere nachstehende Informationen nicht enthalten:

  • Gesundheitsdaten wie zB Krankheiten, Schwangerschaft
  • Ethnische und rassische Herkunft
  • Politische Meinungen
  • religiöse, weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit
  • Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung

Unternehmen wird der Zugriff ausschließlich auf vom Bewerber freigegebene Daten ermöglicht. Dadurch können Unternehmen die Bewerber über karriere.at einzeln kontaktieren.

4. Job- & Firmenalarm

Der registrierte Bewerber hat die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu neuen Inseraten („Jobalarm“) und Firmen („Firmenalarm“), mittels automatisch generierter E-Mails zu erhalten. Der Bewerber kann diese Benachrichtigungen selbst verwalten und Deaktivieren. Außerdem hat der Bewerber die Möglichkeit sich jederzeit zum Newsletter von karriere.at an- und abzumelden.

5. 1-Klick-Bewerbung

Die vom Bewerber im Lebenslauf gespeicherten Daten können, wenn der Jobanbieter die Funktion nutzt, direkt an den Jobanbieter (per E-Mail oder in dessen Bewerbermanagementsoftware) weitergeleitet werden („1-Klick-Bewerbung“). Der Bewerber hat die Möglichkeit, die Daten vor Versand anzusehen und gegebenenfalls zu bearbeiten. Hängt der Bewerber bei der 1-Klick-Bewerbung eigene Anhänge an, so werden diese bei jobbär.at gespeichert.

6. Nutzung von www.jobbär.at

Dem Bewerber ist die Eingabe falscher, irreführender oder sonst rechtswidriger Informationen verboten. Handlungsweisen, die die Netzwerk- oder Systemsicherheit verletzen oder dies beabsichtigen (z.B. Einschleusen eines Virus oder Trojaner), sind verboten und werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. jobbär.at steht jedenfalls das Recht zu, derartige Dateien und Daten zu löschen.

7. Beendigung der Geschäftsbeziehung

Sowohl der Bewerber als auch jobbär.at können die Geschäftsverbindung oder einzelne Teile davon jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist ohne Angabe von Gründen kündigen.

8. Gewährleistung, Schadenersatz und Haftung

jobbär.at gewährleistet eine dem üblichen, aktuellen technischen Standard entsprechende Aufbereitung und Publikation der vom Bewerber gewünschten Informationen/Stellenausschreibung. Der Bewerber nimmt zur Kenntnis, dass es nach Stand der Technik nicht möglich ist, ein vollkommen fehlerfreies Programm zu erstellen. Fehler in der Darstellung der gewünschten Information liegen nicht vor, wenn dies durch Verwendung nicht geeigneter Darstellungssoft- und Hardware durch den Bewerber und/oder Ausfälle im Kommunikationsnetz verursacht wird.

jobbär.at haftet weder für gespeicherte Dateien, noch für Marken- oder Urheberrechtsverletzungen des Bewerbers. Weiters haftet jobbär.at auch nicht für Ansprüche oder Nachteile des Bewerbers, die im Zusammenhang mit den im Lebenslauf angegebenen Daten stehen.

jobbär.at haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ausgenommen davon ist die Haftung für Personenschäden.

Wartungsarbeiten, Aktualisierungen oder ähnliche Arbeiten werden von jobbär.at, wenn möglich so vorgenommen, dass Nutzungsausfallzeiten nicht auftreten oder so kurz wie möglich gehalten werden. Soweit als möglich werden diese Arbeiten auf der Website bekannt gegeben. Bei Unterbrechungen können Ansprüche gegen jobbär.at nicht gestellt werden, sofern die Unterbrechungen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig von jobbär.at herbeigeführt worden sind.

9. Zustimmung zum Erhalt von Werbung

Der Bewerber stimmt zu, dass er von jobbär.at bezüglich sämtlicher Produkte und Dienstleistungen für Bewerber per E-Mail oder sonstigen Kommunikationsmitteln, z.B. in sozialen Medien, kontaktiert wird. Der Bewerber ist berechtigt, diese Zustimmung jederzeit und ohne Begründung durch schriftliche Information, per E-Mail an office@jobbär.at oder mittels des Abmelde-Links im jeweiligen Newsletter kostenlos zu widerrufen.

10. Anwendbares Recht und Sprache

Für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen jobbär.at und dem Bewerber gilt österreichisches Recht unter Ausschluss allfälliger Verweisnormen des internationalen Privatrechtes als vereinbart. Die für sämtliche Informationen und AGB sowie für die Kommunikation mit dem Bewerber maßgebliche Sprache ist Deutsch.