Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.
Verantwortlicher
Mein-Index
Thomas Leppert
Stublerfeld, 10,
6123 Vomperbach,
Österreich
Unternehmensgegenstand: IT Dienstleistungen
UID-Nummer: ATU56949379
E-Mail: info[at]mein-index.at
Mitglied bei: WKO, Landesinnung, etc.
Berufsrecht: Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at
Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: Bezirkshauptmannschaft Schwaz
Berufsbezeichnung: Dienstleister in der Automatischen Datenverarbeitung
Verleihungsstaat: Österreich
Jobbär.at – Jobbörse
Die Adresse unserer Website ist: https://www.jobbär.at.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Jobbät.at (Mein-index Österreich) Stublerfeld 10, A6123 Vomperbach, info@jobbät.at. Jobbär (Mein-Index) hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser ist unter datenschutz@mein-index.at
1. Präambel
Mit der Datenschutzerlärung auf Jobbär.at (nachfolgend “Jobbär”), welche personenbezogenen Daten bei dem Besuch auf der Webseite www.jobbär.at verarbeitet werden.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen welche dazu dienen, eine Person zu bestimmen und welche zu einer Person zurückverfolgt werden können, also beispielsweise “Name, E-Mailadresse, Telefonnummer und natürlich auch die IP-Adresse. “Jobbär.at” nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt die personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Zu bedenken ist, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten sind unsere Gewerbeberechtigung für Dienstleistung in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik. “Jobbär.at” erhebt, nutzt und gibt die personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist, aufgrund der vertraglichen Verwendung zwecknotwendig ist oder in die Datenverarbeitung eingewilligt wird.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der automatische Datenverarbeitung ist die Vermittlung von Kontakt- und Lebenslaufdaten zwischen potenziellen Arbeitgebern und arbeitsuchenden Personen, sowei die Weitergabe von Informationen über den Karriere-Pool.
4. Benutzer Arten
Unser Angebot der Webseite richtet sich an registrierte Benutzer (nachfolgend “Bewerber” oder “Arbeitgeber”) sowohl auch an nicht registrierte Benutzer (nachfolgend “Besucher”)
a. “Bewerber/Arbeitgeber” könne sich bei “Jobbär.at” zum Zweck der Hinterlegung des Lebenslaufs und der direkten Kontaktmöglichkeit mit potenziellen “Arbeitgebern (1-Klick-Bewerbung). oder Bewerben”. Durch die Registrierung bei unserem Karriere-Pool treten Sie in einen Vertrag mit uns. Sie beauftragen und ermächtigen uns, Ihre Daten – im Rahmen Ihrer Freigaben, an Dritte, wie insbesondere an (potenziellen) Arbeitgeber zum Zweck der Bewerbung weiterzuleiten bzw. diesen gegenüber offen zu legen. Die vorgegebenen Dateneingabefelder sind nicht verpflichtend. Ebenso können die im Benutzer-Konto (Dashboard) gespeicherten personenbezogenen Daten von Ihnen selbst jederzeit verwaltet und vollständig pseudonymisiert werden. Sie können eigenständig Ihre Daten löschen, andern oder Sperren.
Die Dauer der Speicherung der Daten ist mit der Dauer der Registrierung Ihres Benutzerkontos begrenzt. Nach der Beendigung der Registrierung werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich und vollständig gelöscht.
b, von Besuchern werden ebenso Bestimmte Daten über Server-logfiles verarbeitet (besuchte Webseite, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangen, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse). Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen der Webseite. Sämtliche Daten werden anonymisiert verarbeitet, womit einen natürliche Person nicht mehr identifizierbar ist.
5. Rechte der Benutzer
- Sie können sich jederzeit an “Jobbär.at” wenden, um ihre gesetzmäßigen Rechte nach der Datenschutzverordnung:
- Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.
- Recht auf Richtigstellung
- Recht auf Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Wiederruf der Einwilligung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie Sperrung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
zu verlangen. Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung. Folgende Rechte können selbständig im Benutzer-Konto umgesetzt werden:
- Recht auf Richtigstellung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Diese Begehren auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Wiederspruch und/oder Datenübertragung, im letzteren Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, sind an den Datenschutzbeauftragten unter “datenschutz@mein-index.at” zu richten. Bitte fügen Sie einen eindeutigen und nachvollziehbaren Identifikationsnachweis bei, damit wir die datenschutzkonforme Antwort an die Tatsächliche betroffene Person übermitteln können. “Jöbbär.at” wird längstens binnen einen Monats auf den Antrag reagieren und im Falle einer Ablehnung selbige begründen. Für den Fall eines berechtigten Löschungs- oder Berichtigungsbegehrens wird dies auch an den Empfänger von personenbezogenen Daten zur Durchführung in autiomationsunterstützen Wege weitergeleitet. Ihr Auskunftsrecht hinsichtlich Ihrer bei “Jobbär.at” gespeicherten Daten können Sie auch über Einsicht in Ihrem Benutzer-Konto geltend gemacht werden.
6. Beschwerderecht an die Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde, Adresse: Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien; Telefon: +43 1 531 15-202525; Telefax: +43 1 531 15-202690; E-Mail: dsb@dsb.gv.at; https://www.dsb.gv.at/.
7. Übermittlung an Dritte/Empfänger in Drittländern
Zur Erfüllung des Geschäftszweckes werden wir Ihre Daten auch an Dritte (potentielle Arbeitgeber / Interessenten, Behörden / Gerichte, Steuerberater, Banken, IT-Dienstleister, Wirtschaftskammer, Provider, Website-Hosting-Unternehmen, Social Media, Versicherungen, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen) weiterleiten. Eine rechtmäßige Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO.
jobbär.at ermöglicht Dritten gegen Entgelt den Zugriff auf Daten, die Sie in Ihr Benutzerprofil eingestellt und freigegeben haben. Diese Daten können von Dritten aufgerufen, genutzt und gespeichert werden. Im Falle eines Profilaufrufs werden Ihnen der Unternehmensname, Anschrift und Kontakt, Datum des Zugriffs sowie alle vom Unternehmer auf www.jobbär.at veröffentlichten Stellenanzeigen angezeigt.
Ebenso kann der Bewerber in seinem Lebenslauf jene Daten auswählen, die für Jobanbieter sichtbar sind wobei der aktivierte, pseudonymisierte Lebenslauf für Jobanbieter immer sichtbar ist. Darüber hinaus kann der Bewerber seinen Lebenslauf jederzeit und kostenlos deaktivieren, so dass dieser nicht (auch nicht pseudonymisiert) bei Jobanbietern aufscheint.
Gibt der Bewerber seine Kontaktdaten frei, so stimmt er einer Kontaktaufnahme durch das jeweilige Unternehmen zu. Persönliche Daten des Bewerbers sollen insbesondere nachstehende Informationen nicht enthalten:
- Gesundheitsdaten wie zb. Krankheiten, Schwangerschaft
- Ethnische und rassische Herkunft
- Politische Meinungen
- religiöse, weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit
- Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung
Unternehmen wird der Zugriff ausschließlich auf vom Bewerber freigegebene Daten ermöglicht. Dadurch können Unternehmen die Bewerber über jobbär.at einzeln kontaktieren.
Die vom Bewerber im Lebenslauf gespeicherten Daten können, wenn der Jobanbieter die Funktion nutzt, direkt an den Jobanbieter (per E-Mail oder in dessen Bewerbermanagementsoftware) weitergeleitet werden („1-Klick-Bewerbung“). Der Bewerber hat die Möglichkeit, die Daten vor Versand anzusehen und gegebenenfalls zu bearbeiten.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Regelfall nicht an Empfänger in Drittländern übermittelt. Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich jedoch außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen oder ausreichend taugliche vertragliche Garantien bestehen.
Der Bewerber ist berechtigt, jederzeit seinen Lebenslauf zu deaktivieren, seine Registrierung zurückzunehmen oder seinen Account zu löschen. In diesem Fall wird jobbär.at alle Daten des Bewerbers unverzüglich löschen. Bei einer Registrierung in den Login-Bereich von jobbär.at über soziale Dienste (zB Facebook, Google) wird ausschließlich die E-Mail-Adresse des Users verwendet. Darüber hinaus werden keine weiteren Daten des Users gespeichert.
8. Job- & Arbeitgeberalarm
Der registrierte Bewerber hat die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu neuen Bewerber („Jobalarm“) und Arbeitgeber („Arbeitgeberalarm“), mittels automatisch generierter E-Mails zu erhalten. Der Bewerber kann diese Benachrichtigungen selbst verwalten und Deaktivieren. Außerdem hat der Bewerber die Möglichkeit sich jederzeit zum Newsletter von jobbär.at an- und abzumelden.
9. Kommentare und Beiträge
Werden Beiträge oder Kommentare, Nachrichten und Fotos auf der Website von jobbär.at hinterlassen, die nicht unseren Nutzungsbedingungen entsprechen (anstößig, beleidigend, diskriminierend, strafbar, etc.), sind wir berechtigt diese jederzeit zu löschen. Dies dient unserer rechtlichen Sicherheit. Verstößt der Text gegen Rechtsvorschriften, muss jobbär.at die Identität unter den gesetzlichen Voraussetzungen nachverfolgen können
10. Bewerbungen auf Stellenangebote seitens Jobbär.at & Mein-index.at
Die Erhebung und Verarbeitung persönlicher Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Besetzung von Stellen innerhalb “Jobbär.at/Mein-Index.at” . Hierfür werden von “Jobbär.at/Mein-Index.at” der Name und Kontaktdaten sowie übermittelte Lebensläufe und Zeugnisse verarbeitet.
“Jobbär.at/Mein-Index.at” erfragt keine sensiblen Daten gem. Art 9 Abs. 1 EU-DSGVO. Falls Sie dennoch derartige sensible Daten zur Verfügung stellen sollten, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten für Zwecke der Bewerbung und des Recruitings durch “Jobbär.at/Mein-Index.at” ausdrücklich zu.
Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Abteilungen weitergeleitet. Überdies können diese Daten auch an Tochterunternehmen von “Jobbär.at/Mein-Index.at” , insbesondere mein-index.at (www.jobbär.at/datenschutzerklaerung) übermittelt werden. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Nach Ablauf gesetzlich notwendiger Behaltefristen (6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses) werden die personenbezogenen Daten gelöscht, insofern keine Einwilligung für eine längere Behaltedauer (24 Monate) aufrecht ist.
11. Werbung
Wir nutzen die Kontaktinformationen unsere Kunden auch zum Zweck der Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen. Sie haben die Möglichkeit diese Verwendung jederzeit formfrei abzulehnen.
12. Zustimmung zur Datenverwendung im Sinne der Datenschutzerklärung
Der Benutzer erklärt mit der Zustimmung im Zuge der Registrierung sein Einverständnis zur Verwendung seiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung.
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für „Bewerber“ (im Folgenden “AGB”) gelten für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen jobbär.at (im Folgenden “jobbär.at”) und dem Bewerber (im Folgenden „Bewerber“) und regeln die wechselseitigen Rechte und Pflichten der Vertragspartner.
Änderungen dieser AGB sowie der, einen Teil dieser AGB bildenden Datenschutzerklärung und die Informationen zum Remarketing und den verwendeten Cookies, erlangen nach Ablauf von 2 Monaten ab schriftlicher Verständigung des Bewerbers Rechtsgültigkeit für die gesamte Geschäftsbeziehung, sofern der Bewerber bis dahin nicht schriftlich widerspricht. Die Verständigung hat einen Hinweis auf die Rechtsfolge zu enthalten, dass eine Nichtäußerung binnen 2 Monaten ab Zugang der abgeänderten AGB einer Zustimmung zur Änderung gleichkommt. Einer Änderung der AGB in diesem Wege sind die grundlegenden Vertragspflichten nicht zugänglich – dies betrifft vor allem die jederzeitige fristlose Kündigungsmöglichkeit, die grundsätzliche Kostenfreiheit des Services und die Grundsätze des Datenschutzes, wobei Änderungen der AGB die sich aus der technischen Umsetzung der Website ergeben (zB welche Cookies konkret verwendet werden) der Änderung in diesem Weg zugänglich bleiben. E-Mail genügt der Schriftform sowohl hinsichtlich der Verständigung des Bewerbers als auch hinsichtlich dessen korrespondierender Widerspruchserklärung.
2. Registrierung
jobbär.at ermöglicht Bewerbern, sich auf www.jobbär.at zu registrieren, ein eigenes Profil („Lebenslauf“ – siehe Punkt III) zu erstellen, persönliche Benachrichtigungen zu verwalten („Jobalarm“ – siehe Punkt IV) sowie den vereinfachten Bewerbungsprozess („1-Klick-Bewerbung“ – siehe Punkt V) zu nutzen. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Personen über 15 Jahren.
Die Registrierung ist gratis und ermöglicht die kostenlose Nutzung von Zusatzfunktionen auf dem Internetportal von jobbär.at. Ein Anspruch auf Registrierung und Lebenslauferstellung besteht nicht. Die Registrierung erfolgt durch Eingabe der E-Mail-Adresse des Bewerbers und Registrierungsbestätigung durch jobbär.at auf unbestimmte Zeit. Der Bewerber ist zur Geheimhaltung des Passwortes verpflichtet. Das Passwort kann jederzeit vom Bewerber geändert werden.
jobbär.at selbst kann für technische Produktoptimierungszwecke personenbezogene Daten von Bewerbern jederzeit einsehen.
Für registrierte Jobanbieter sind automatisiert oder im Wege von Suchabfragen die Profiltitel von Bewerbern ersichtlich. Auf die Profiltitel bzw. die Lebenslaufdaten können Jobanbieter nur zugreifen, insofern diese Daten tatsächlich vom Bewerber freigeschalten sind. Der Bewerber hat in seinem Profil jederzeit die Möglichkeit die Zugriffe auf seine Lebenslaufdaten nachzuvollziehen.
Der Bewerber ist berechtigt, jederzeit seinen Lebenslauf zu deaktivieren, seine Registrierung zurückzunehmen oder seinen Account zu löschen. In diesem Fall wird jobbär.at alle Daten des Bewerbers unverzüglich löschen. Bei einer Registrierung in den Login-Bereich von jobbär.at über soziale Dienste (zB Facebook, Google) wird ausschließlich die E-Mail-Adresse des Users verwendet. Darüber hinaus werden keine weiteren Daten des Users gespeichert.
jobbär.at hat jederzeit, aber insbesondere bei nachstehenden Fällen, das Recht, die Inhalte des Bewerbers aus der Website herauszunehmen und/oder den Bewerber auf bestimmte oder unbestimmte Zeit zu sperren:
- bei mutmaßlichen oder falschen Angaben bei Registrierung
- bei mutmaßlichem oder erkennbaren Missbrauch der Website
- bei Unmöglichkeit der Authentifizierung der Daten, die zur Registrierung eingegeben werden
- bei Beschädigung oder Beeinträchtigung für Funktionsfähigkeit der Website und
- bei schwerwiegenden Verstößen gegen maßgebliche Unternehmensinteressen sowie
- bei sonstigen schwerwiegenden Verstößen gegen die AGB
3. Lebenslauf & Karriere-Pool
Die Registrierung und Hinterlegung eines Lebenslaufs ist eine aktive Maßnahme des Bewerbers um von potenziellen Jobanbietern, welche ebenso auf jobbär.at registriert sind, als Bewerber gefunden zu werden. Die Entscheidung, welche Daten in den Lebenslauf eingetragen werden, liegt allein beim Bewerber. Ebenso kann der Bewerber in seinem Lebenslauf jene Daten auswählen, die für Jobanbieter sichtbar sind („Karriere-Pool“), wobei der aktivierte, pseudonymisierte Lebenslauf für Jobanbieter immer sichtbar ist. Darüber hinaus kann der Bewerber seinen Lebenslauf jederzeit und kostenlos auch für die Karriere-Pool deaktivieren, so dass dieser nicht (auch nicht pseudonymisiert) bei Jobanbietern aufscheint.
Gibt der Bewerber seine Kontaktdaten frei, so stimmt er einer Kontaktaufnahme durch das jeweilige Unternehmen zu. Persönliche Daten des Bewerbers sollen insbesondere nachstehende Informationen nicht enthalten:
- Gesundheitsdaten wie zB Krankheiten, Schwangerschaft
- Ethnische und rassische Herkunft
- Politische Meinungen
- religiöse, weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit
- Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung
Unternehmen wird der Zugriff ausschließlich auf vom Bewerber freigegebene Daten ermöglicht. Dadurch können Unternehmen die Bewerber über karriere.at einzeln kontaktieren.
4. Job- & Firmenalarm
Der registrierte Bewerber hat die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu neuen Inseraten („Jobalarm“) und Firmen („Firmenalarm“), mittels automatisch generierter E-Mails zu erhalten. Der Bewerber kann diese Benachrichtigungen selbst verwalten und Deaktivieren. Außerdem hat der Bewerber die Möglichkeit sich jederzeit zum Newsletter von karriere.at an- und abzumelden.
5. 1-Klick-Bewerbung
Die vom Bewerber im Lebenslauf gespeicherten Daten können, wenn der Jobanbieter die Funktion nutzt, direkt an den Jobanbieter (per E-Mail oder in dessen Bewerbermanagementsoftware) weitergeleitet werden („1-Klick-Bewerbung“). Der Bewerber hat die Möglichkeit, die Daten vor Versand anzusehen und gegebenenfalls zu bearbeiten. Hängt der Bewerber bei der 1-Klick-Bewerbung eigene Anhänge an, so werden diese bei jobbär.at gespeichert.
6. Nutzung von www.jobbär.at
Dem Bewerber ist die Eingabe falscher, irreführender oder sonst rechtswidriger Informationen verboten. Handlungsweisen, die die Netzwerk- oder Systemsicherheit verletzen oder dies beabsichtigen (z.B. Einschleusen eines Virus oder Trojaner), sind verboten und werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. jobbär.at steht jedenfalls das Recht zu, derartige Dateien und Daten zu löschen.
7. Beendigung der Geschäftsbeziehung
Sowohl der Bewerber als auch jobbär.at können die Geschäftsverbindung oder einzelne Teile davon jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist ohne Angabe von Gründen kündigen.
8. Gewährleistung, Schadenersatz und Haftung
jobbär.at gewährleistet eine dem üblichen, aktuellen technischen Standard entsprechende Aufbereitung und Publikation der vom Bewerber gewünschten Informationen/Stellenausschreibung. Der Bewerber nimmt zur Kenntnis, dass es nach Stand der Technik nicht möglich ist, ein vollkommen fehlerfreies Programm zu erstellen. Fehler in der Darstellung der gewünschten Information liegen nicht vor, wenn dies durch Verwendung nicht geeigneter Darstellungssoft- und Hardware durch den Bewerber und/oder Ausfälle im Kommunikationsnetz verursacht wird.
jobbär.at haftet weder für gespeicherte Dateien, noch für Marken- oder Urheberrechtsverletzungen des Bewerbers. Weiters haftet jobbär.at auch nicht für Ansprüche oder Nachteile des Bewerbers, die im Zusammenhang mit den im Lebenslauf angegebenen Daten stehen.
jobbär.at haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ausgenommen davon ist die Haftung für Personenschäden.
Wartungsarbeiten, Aktualisierungen oder ähnliche Arbeiten werden von jobbär.at, wenn möglich so vorgenommen, dass Nutzungsausfallzeiten nicht auftreten oder so kurz wie möglich gehalten werden. Soweit als möglich werden diese Arbeiten auf der Website bekannt gegeben. Bei Unterbrechungen können Ansprüche gegen jobbär.at nicht gestellt werden, sofern die Unterbrechungen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig von jobbär.at herbeigeführt worden sind.
9. Zustimmung zum Erhalt von Werbung
Der Bewerber stimmt zu, dass er von jobbär.at bezüglich sämtlicher Produkte und Dienstleistungen für Bewerber per E-Mail oder sonstigen Kommunikationsmitteln, z.B. in sozialen Medien, kontaktiert wird. Der Bewerber ist berechtigt, diese Zustimmung jederzeit und ohne Begründung durch schriftliche Information, per E-Mail an office@jobbär.at oder mittels des Abmelde-Links im jeweiligen Newsletter kostenlos zu widerrufen.
10. Anwendbares Recht und Sprache
Für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen jobbär.at und dem Bewerber gilt österreichisches Recht unter Ausschluss allfälliger Verweisnormen des internationalen Privatrechtes als vereinbart. Die für sämtliche Informationen und AGB sowie für die Kommunikation mit dem Bewerber maßgebliche Sprache ist Deutsch.
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden “AGB”) gelten für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen Jobbär.at (im Folgenden “jobbär.at”) und Arbeitgeber und regeln die wechselseitigen Rechte und Pflichten zwischen den Vertragspartnern.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird schriftlich durch jobbär.at zugestimmt.
2. Unternehmenbsgegenstand
Was macht/bietet Jobbät.at
- Wir veröffentlichen Stellenanzeigen eines Arbeitgebers im Internet auf der Website von jobbär.at sowie in Partner- und Distributionskanälen.
- Bietet Arbeitgebern einen Platz für die Veröffendlichung einer Arbeitgeberpräsentation, um Ihr Unternehmen besten zu Beschreiben.
- Bietet die möglichkeit sich direkt mit dem potenziellen Bewerber in verbindung zu setzen
- Als Registrierter Arbeitgeber können sie auf die Gespeicherten Daten eines Bewerbers zugreifen (sofern der Bewerber diese Funtiion freigeschaltet hat)
- Als Registrierter Arbeitgeber können sie den potenziellen Bewerber direkt kontaktieren
3.Definition
Unterlagen (Materialien):
Sämtliche von Arbeitgebern (Unternehmen) an Jobbär.at übergebenen Dokumente beispielweise Fotos, Videos, Werbeeinschalungen, Stellenausschreibungen, logos, Marken usw.
Mitbewerber:
Unternehmen und öffendliche Einrichtungen & Körperschaften, die ihre Produkte und Dienstleistungen im ähnlicher oder selben weise wie Jobbär.at anbieten, und deren Auftrag im selber oder gleicher Weise tätigen
4. Rechte & Pflichten
Ein Vertrag kommt zwischen „Jobbär.at“ und Arbeitgebern (Unternehmen) schriftlich oder konkludent bzw. vereinbarungsgemäß durch Leistungserbringung seitens „Jobbär.at“ zustande. Die Schriftform wird durch die Zusendung eines Fax oder einer E.Mail gewahr, sowie der Auftragsunterzeichnung durch eine Außendienst Mitarbeiters.
Der Vertragpartner ist an den von ihm erteilten Auftrag gebunden. Nach Zugang des Auftrags bei Jobbär.at (sei es per Fax, per E-Mail oder schriftlich) kann der Vertragspartner seinen Auftrag nicht wiederrufen (stornieren)
„Jobbär.at“ ist berechtigt, einen Vertragsabschuß ohne Angaben von Gründen abzulehnen.
Die erworbenen von „Jobbär.at“ Produkte dürfen nur für eigen Zwecke verwendet werden und nicht gegenüber Dritten beworben oder veräußert werden.
Der Arbeitgeber (Unternehmer) stellt Inhalte für die Vertragliche vereinbarte Leistungserbringung selbst oder durch Dritte zur Verfügung. Diese werden von „Jobbär.at“ gemäß den Bestimmungen dieser AGB eingepflegt und veröffentlicht.
Die Veröffentlichung erfolgt nach Abschluss des Vertrages zum vereinbarten Zeitpunkt. Ist kein Veröffentlichungszeitpunkt vereinbart worden, so erfolgt die Veröffentlichung ehest möglich nach Abschluss des Vertrags.
Jobbär.at ist nicht verpflichtet, die vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Materialien vor deren Veröffentlichung oder danach zu überprüfen. Daher übernimmt jobbär.at keine Haftung für allfällige rechtswidrige Inhalte. Das Unternehmen wird „Jobbär.at“ schad- und klaglos halten, sollten Ansprüche wegen Rechtsverstößen des Unternehmens gegen jobbär.at geltend gemacht werden.
Der Arbeitgeber (Unternehmen) ist für die vollständige Anlieferung einwandfreier, geeigneter und zulässiger Inhalte und Materialien verantwortlich. Die Veröffentlichung eigener Tracking Codes und interaktiver Elemente ist unzulässig. Etwaige Verzögerungen inhaltlicher oder technischer Natur, die durch das Unternehmen entstehen, sind nicht durch „Jobbär.at“ zu vertreten.
Von der Videointegration sind solche Videos ausgeschlossen, die von Mitbewerbern von „Jobbär.at“ produziert wurden. Ebenso ist es unzulässig von der Anzeige auf Webseiten von Mitbewerbern; andere Inhalte, welche von Mitbewerbern erstellt wurden oder sonstige Inhalte, die textliche, bildhafte oder kontextueller Hinweise auf Mitbewerber enthalten, zu verweisen.
„Jobbär.at“ behält sich das Recht vor, Inhalte nicht zu veröffentlichen beziehungsweise jederzeit zu löschen, wenn diese gegen gesetzliche oder behördliche Verbote, diese AGB oder gegen die guten Sitten verstoßen oder die Veröffentlichung für jobbär.at aus sonstigen Gründen unzumutbar ist. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Verdacht entstehen kann, dass die Veröffentlichung auf jobbär.at:
- Missbräuchlich, also zu einem anderen als dem vereinbarten Zweck (Bewerbung des Unternehmens als Arbeitgeber o.ä.) erfolgte oder,
- zu einer Beschädigung oder Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der Website führen könnte, oder
- sonst zu schwerwiegenden Verstößen gegen maßgebliche Unternehmensinteressen von jobbär.at führen könnte.
- Unzulässig ist ferner Werbung für die Teilnahme an illegalen Strukturvertrieben.
Nach Veröffentlichung von freigegebenen Inhalten sind Änderungswünsche entgeltpflichtig. Geringfügige Änderungen werden im Regelfall entgeltfrei vorgenommen.
„Jobbär.at“ ist berechtigt, Inserate, Arbeitgeberprofile, etc. im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit bei Medien- und Partnerkanälen zu verbreiten und zu verwerten. Die Auswahl bleibt jobbär.at vorbehalten.
„Jobbär.at“ ist nicht verpflichtet, Daten und sonstige Materialien nach Beendigung des Vertrages aufzubewahren.
5. Werknutzungsbewilligung
Für die Dauer der aufrechten Geschäftstätigkeit zwischen den Parteien gemäß Punkt 1. räumt das Arbeitgeber (Unternehmen) „Jobbär.at“ eine uneingeschränkte Werknutzungsbewilligung an sämtlichen vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Inhalten und Materialien ein. jobbär.at ist berechtigt, diese Materialien im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit für sämtliche Distributions- und Partnerkanäle zur Bewerbung des Unternehmens und von jobbär.at zu verwenden.
Ebenso ist jobbär.at zur Erfüllung des Vertragszweckes berechtigt, Materialien des Unternehmens für die weitere Verwendung zu bearbeiten. Die Nutzungsbewilligung des Unternehmens (Arbeitgebers) für von jobbär.at bearbeitete Inhalte des Unternehmens endet mit Beendigung des entsprechenden Vertrages. Im Fall von kostenlosen Services endet der Vertrag nach schriftlicher Aufforderung durch den Arbeitgeber (Unternehmen).
Der Arbeitgeber (Unternehmen) sichert zu, über sämtliche und übertragbare Nutzungs- und Verwertungsrechte an allen Inhalten, die es zur Verfügung stellt, sowie insbesondere auch die Zustimmung etwaiger abgebildeter Personen für die Veröffentlichung zu verfügen. Das Unternehmen hält „Jobbär.at“ diesbezüglich schad- und klaglos und stellt „Jobbär.at“ von etwaigen Ansprüchen frei.
Sofern der Arbeitgeber (Unternehmen) ein Nutzungs- oder Verwertungsrecht verliert, ist es verpflichtet, dies „jobbär.a“ unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
Sofern sich eine abgebildete oder zitierte Person bei jobbär.at mit einem Ersuchen um Löschung oder jemand, der ein Nutzungs- und/oder Verwertungsrecht behauptet, meldet, wird jobbär.at diesen an den Arbeitgeber (Unternehmen) weiterverweisen.
„Jobbär.at“ wird im Sinne von „notice and take down“ etwaige rechtswidrige, insbesondere urheber- und marken- oder kennzeichenverletzende Inhalte vom Netz nehmen und das Unternehmen von einer Anspruchstellung informieren. jobbär.at wird den Anspruchsteller über die Identität des Unternehmens unterrichten. jobbär.at ist berechtigt, sämtliche Werknutzungsbewilligungen bei Übertragung eines Teiles oder des gesamten Unternehmens ohne Einschränkung mit zu übertragen, ohne dass es der Zustimmung des Unternehmens bedarf.
6. Verwendung der Informationen
Der Arbeitgeber (Unternehmen) verpflichtet sich zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen und persönlichkeitsschutzrechtlichen Bestimmungen und wird jobbär.at schad- und klaglos halten und freistellen, sollten Ansprüche wegen Rechtsverstößen des Unternehmens gegen jobbär.at geltend gemacht werden.
Der Arbeitgeber verpflichtet sich, alle Daten und Informationen, die es im Rahmen der Geschäftsverbindung mit jobbär.at erhält, vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Diese Verpflichtung bleibt über die Beendigung des Vertrages sowie auch der Geschäftsverbindung hinaus aufrecht.
Die Verwendung der Kontaktdaten eines Bewerbers darf ausschließlich zum Zweck der Besetzung einer vakanten Stelle erfolgen. Die Verwendung für sonstige Zwecke (Werbung, etc.) ist genauso wie die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe an Dritte oder Verwendung durch Dritte untersagt.
7. Preise, Zahlungsbedingungen und Verzugszinsen
Die Rechnungslegung erfolgt unverzüglich nach Auftragserteilung und wird dem Arbeitgeber (Unternehmen) per E-Mail oder auf dem Postweg zugesandt. Das Unternehmen erteilt ausdrücklich seine Zustimmung zur Übermittlung von elektronischen Rechnungen (§ 11 Abs. 2 UStG) per E-Mail. Die Rechnung ist mangels anderer Vereinbarung ohne Abzüge sofort nach Zustellung fällig.
Zahlungen an jobbär.at haben mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich auf das in der Rechnung von jobbär.at namhaft gemachte Konto zu erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist bei Überweisungen die Gutschrift auf dem von jobbär.at bekannt gegebenen Konto maßgebend.
Für den Fall des Zahlungsverzuges gelten Verzugszinsen in der Höhe von 9,2% über dem Basiszinssatz als vereinbart. Im Falle der Säumnis ist der Vertragspartner verpflichtet, neben den Verzugszinsen auch alle zweckentsprechenden prozessualen und außerprozessualen Kosten der Einbringlichmachung, auch die Kosten eines von jobbär.at beigezogenen Rechtsanwaltes, zu ersetzen.
Sofern jobbär.at das Mahnwesen selbst vornimmt, steht jobbär.at für jede Mahnung ein pauschales Entgelt in Höhe von EUR 30,00 zu.
Vom Arbeitgeber (Unternehmen) geltend gemachte Ansprüche berechtigen dieses nicht, vereinbarte Zahlungen zurückzuhalten. Die Aufrechnung mit Gegenforderungen oder die Zurückbehaltung von Zahlungen durch das Unternehmen – aus welchen Gründen auch immer – ist ausgeschlossen und in jedem Fall unzulässig. In jedem Fall ist jobbär.at nach eigenem freiem Ermessen auch berechtigt, bei (Folge-) Aufträgen eine Vorausvergütung zur Bedingung für die Leistungserbringung zu machen.
8. Vetragsdauer
Verträge werden entweder auf bestimmte oder auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
Ein auf bestimmte Zeit abgeschlossener Vertrag endet mit der darin vorgesehenen Befristung oder dem vereinbarten Termin, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
9. Gewährleistung, Schadenersatz und Haftung
jobbär.at gewährleistet eine dem üblichen, aktuellen technischen Standard entsprechende Aufbereitung und Publikation der vom Auftraggeber gewünschten Informationen/Stellenausschreibung auf dem Arbeitgeberprofil und den Partner- und Distributionskanälen von jobbär.at. Das Unternehmen nimmt zur Kenntnis, dass es nach Stand der Technik nicht möglich ist, ein vollkommen fehlerfreies Programm zu erstellen. Fehler in der Darstellung der gewünschten Information liegen nicht vor, wenn dies durch Verwendung nicht geeigneter Darstellungssoft- und Hardware und Ausfälle im Kommunikationsnetz verursacht wird.
jobbär.at sichert übliche Möglichkeiten des Zugriffes auf die Website zu; das Unternehmen ist sich jedoch bewusst, dass eine dauernde Verfügbarkeit (7/24) – auch aufgrund von Wartungsarbeiten an Programmen und Hardware – nicht zugesichert werden kann. jobbär.at haftet bei einer vorübergehenden Nichterreichbarkeit nicht, insbes. wenn dies auf Ausfälle in Kommunikations- oder sonstigen Netzen oder bei Drittanbietern zurückzuführen ist.
jobbär.at haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ersatz des entgangenen Gewinns durch jobbär.at wird in jedem Fall ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz oder Personenschäden.
jobbär.at haftet nicht für die Vollständigkeit, Aktualität, Korrektheit oder sonstige Qualität der auf dem Arbeitgeberprofil dargestellten Inhalte und Informationen.
Das Unternehmen sichert zu, dass durch die Inhalte und Informationen keine gesetzlichen oder sonstigen Bestimmungen verletzt werden. Das Unternehmen wird jobbär.at diesbezüglich schad- und klaglos halten und freistellen, sofern von dritter Seite Ansprüche gestellt werden sollten.
Wartungsarbeiten, Aktualisierungen oder ähnliche Arbeiten werden von jobbär.at wenn möglich so vorgenommen, dass Nutzungsausfallzeiten nicht auftreten oder so kurz wie möglich gehalten werden.
10. Erhalt von Werbung
Der Arbeitgeber (Unternehmen) stimmt zu, dass es von „Jobbär.at“ bezüglich sämtlicher Produkte und Diemstleistungen für Unternehmen von Jobbär.at (Mein-Index, usw…) per per E-Mail, per Fax, sonstigen Kommunikationsmittel, zB. Social Media oder och per Telefon kontaktiert wird.
Der Arbeitgeber (Unternehmen) ist berechtigt, diese Zustimmung jederzeit und ohne Begründung durch schrifliche Informationen, per E-Mail an office@jobbär.at oder mittels des Abmelde-Link im jeweiligen Newsletter kostelos zu wiederrufen.
11. Anwenbares Recht, Gerichtsstand, Sprache
Auf die Geschäftsbeziehung findet ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen Anwendung.
Die für sämtliche Informationen und AGB sowie für die Kommunikation mit dem Unternehmen maßgebliche Sprache ist Deutsch. Fremdsprachliche Urkunden aller Art sind jobbär.at auf Verlangen auch in deutschsprachlicher Übersetzung, die von einem gerichtlich beeideten Übersetzer beglaubigt ist, vorzulegen.
Ausschließlicher Gerichtsstand bei Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang der Geschäftsbeziehung ist das sachlich zuständige Gericht in Schwaz/Tirol
„Jobbär.at“ ist berechtigt, so lange das Unternehmen keine geänderten Kontaktdaten bekannt, gibt, sämtliche Mitteilungen (Erklärungen, Rechnungen, etc.) in Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung, an die im Rahmen der Geschäftsanbahnung bekanntgegebenen oder verwendeten Kontaktdaten zu richten. Das Unternehmen verpflichtet sich, die von ihm im Rahmen der Geschäftsanbahnung angegebenen oder verwendeten E-Mail-Adressen stets empfangsbereit für Mitteilungen von jobbär.at zu halten (im Besonderen die Sicherheitseinstellungen seiner EDV-Anlage entsprechend einzustellen) und diese zumindest täglich abzurufen. Weiters verpflichtet sich das Unternehmen, eine allfällige Änderung der E-Mail-Adresse unverzüglich an jobbär.at bekannt zu geben. Per E-Mail versendete Mitteilungen gelten, soweit diese an eine im Sinne dieses Punktes gültige E-Mail-Adresse versandt wurden, als am nächsten Werktag beim Unternehmer zugegangen, soweit dieser nicht beweist, dass ihm die Mitteilung tatsächlich nicht zugegangen ist und hierfür keine Obliegenheitsverletzung seinerseits kausal war.
Mitteilungen des Unternehmers sind an die im Impressum der Unternehmenshomepage von jobbär.at (http://www.jobbär.at) angeführten Adressen zu richten.
12. Schlussbestimmungen
Sollten etwaige Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen hierdurch in ihrer Wirksamkeit unberührt.
Mündliche Nebenabreden bestehen keine. Sämtliche Vereinbarungen, nachträgliche Änderungen, Ergänzungen, Nebenabreden usw. bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. Dies gilt auch für das Abgehen von der Schriftformerfordernis. Erklärungen über Fax und E-Mail genügen der Schriftform.
- Impressum
-
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.
Verantwortlicher
Mein-Index
Thomas Leppert
Stublerfeld, 10,
6123 Vomperbach,
ÖsterreichUnternehmensgegenstand: IT Dienstleistungen
UID-Nummer: ATU56949379E-Mail: info[at]mein-index.at
Mitglied bei: WKO, Landesinnung, etc.
Berufsrecht: Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.atAufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: Bezirkshauptmannschaft Schwaz
Berufsbezeichnung: Dienstleister in der Automatischen Datenverarbeitung
Verleihungsstaat: Österreich - Datenschutzverordnung
-
Jobbär.at – Jobbörse
Die Adresse unserer Website ist: https://www.jobbär.at.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Jobbät.at (Mein-index Österreich) Stublerfeld 10, A6123 Vomperbach, info@jobbät.at. Jobbär (Mein-Index) hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser ist unter datenschutz@mein-index.at
1. Präambel
Mit der Datenschutzerlärung auf Jobbär.at (nachfolgend “Jobbär”), welche personenbezogenen Daten bei dem Besuch auf der Webseite www.jobbär.at verarbeitet werden.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen welche dazu dienen, eine Person zu bestimmen und welche zu einer Person zurückverfolgt werden können, also beispielsweise “Name, E-Mailadresse, Telefonnummer und natürlich auch die IP-Adresse. “Jobbär.at” nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt die personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Zu bedenken ist, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten sind unsere Gewerbeberechtigung für Dienstleistung in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik. “Jobbär.at” erhebt, nutzt und gibt die personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist, aufgrund der vertraglichen Verwendung zwecknotwendig ist oder in die Datenverarbeitung eingewilligt wird.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der automatische Datenverarbeitung ist die Vermittlung von Kontakt- und Lebenslaufdaten zwischen potenziellen Arbeitgebern und arbeitsuchenden Personen, sowei die Weitergabe von Informationen über den Karriere-Pool.
4. Benutzer Arten
Unser Angebot der Webseite richtet sich an registrierte Benutzer (nachfolgend “Bewerber” oder “Arbeitgeber”) sowohl auch an nicht registrierte Benutzer (nachfolgend “Besucher”)
a. “Bewerber/Arbeitgeber” könne sich bei “Jobbär.at” zum Zweck der Hinterlegung des Lebenslaufs und der direkten Kontaktmöglichkeit mit potenziellen “Arbeitgebern (1-Klick-Bewerbung). oder Bewerben”. Durch die Registrierung bei unserem Karriere-Pool treten Sie in einen Vertrag mit uns. Sie beauftragen und ermächtigen uns, Ihre Daten – im Rahmen Ihrer Freigaben, an Dritte, wie insbesondere an (potenziellen) Arbeitgeber zum Zweck der Bewerbung weiterzuleiten bzw. diesen gegenüber offen zu legen. Die vorgegebenen Dateneingabefelder sind nicht verpflichtend. Ebenso können die im Benutzer-Konto (Dashboard) gespeicherten personenbezogenen Daten von Ihnen selbst jederzeit verwaltet und vollständig pseudonymisiert werden. Sie können eigenständig Ihre Daten löschen, andern oder Sperren.
Die Dauer der Speicherung der Daten ist mit der Dauer der Registrierung Ihres Benutzerkontos begrenzt. Nach der Beendigung der Registrierung werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich und vollständig gelöscht.
b, von Besuchern werden ebenso Bestimmte Daten über Server-logfiles verarbeitet (besuchte Webseite, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangen, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse). Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen der Webseite. Sämtliche Daten werden anonymisiert verarbeitet, womit einen natürliche Person nicht mehr identifizierbar ist.
5. Rechte der Benutzer
- Sie können sich jederzeit an “Jobbär.at” wenden, um ihre gesetzmäßigen Rechte nach der Datenschutzverordnung:
- Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.
- Recht auf Richtigstellung
- Recht auf Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Wiederruf der Einwilligung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie Sperrung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
zu verlangen. Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung. Folgende Rechte können selbständig im Benutzer-Konto umgesetzt werden:
- Recht auf Richtigstellung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Diese Begehren auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Wiederspruch und/oder Datenübertragung, im letzteren Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, sind an den Datenschutzbeauftragten unter “datenschutz@mein-index.at” zu richten. Bitte fügen Sie einen eindeutigen und nachvollziehbaren Identifikationsnachweis bei, damit wir die datenschutzkonforme Antwort an die Tatsächliche betroffene Person übermitteln können. “Jöbbär.at” wird längstens binnen einen Monats auf den Antrag reagieren und im Falle einer Ablehnung selbige begründen. Für den Fall eines berechtigten Löschungs- oder Berichtigungsbegehrens wird dies auch an den Empfänger von personenbezogenen Daten zur Durchführung in autiomationsunterstützen Wege weitergeleitet. Ihr Auskunftsrecht hinsichtlich Ihrer bei “Jobbär.at” gespeicherten Daten können Sie auch über Einsicht in Ihrem Benutzer-Konto geltend gemacht werden.
6. Beschwerderecht an die Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde, Adresse: Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien; Telefon: +43 1 531 15-202525; Telefax: +43 1 531 15-202690; E-Mail: dsb@dsb.gv.at; https://www.dsb.gv.at/.
7. Übermittlung an Dritte/Empfänger in Drittländern
Zur Erfüllung des Geschäftszweckes werden wir Ihre Daten auch an Dritte (potentielle Arbeitgeber / Interessenten, Behörden / Gerichte, Steuerberater, Banken, IT-Dienstleister, Wirtschaftskammer, Provider, Website-Hosting-Unternehmen, Social Media, Versicherungen, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen) weiterleiten. Eine rechtmäßige Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO.
jobbär.at ermöglicht Dritten gegen Entgelt den Zugriff auf Daten, die Sie in Ihr Benutzerprofil eingestellt und freigegeben haben. Diese Daten können von Dritten aufgerufen, genutzt und gespeichert werden. Im Falle eines Profilaufrufs werden Ihnen der Unternehmensname, Anschrift und Kontakt, Datum des Zugriffs sowie alle vom Unternehmer auf www.jobbär.at veröffentlichten Stellenanzeigen angezeigt.
Ebenso kann der Bewerber in seinem Lebenslauf jene Daten auswählen, die für Jobanbieter sichtbar sind wobei der aktivierte, pseudonymisierte Lebenslauf für Jobanbieter immer sichtbar ist. Darüber hinaus kann der Bewerber seinen Lebenslauf jederzeit und kostenlos deaktivieren, so dass dieser nicht (auch nicht pseudonymisiert) bei Jobanbietern aufscheint.
Gibt der Bewerber seine Kontaktdaten frei, so stimmt er einer Kontaktaufnahme durch das jeweilige Unternehmen zu. Persönliche Daten des Bewerbers sollen insbesondere nachstehende Informationen nicht enthalten:
- Gesundheitsdaten wie zb. Krankheiten, Schwangerschaft
- Ethnische und rassische Herkunft
- Politische Meinungen
- religiöse, weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit
- Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung
Unternehmen wird der Zugriff ausschließlich auf vom Bewerber freigegebene Daten ermöglicht. Dadurch können Unternehmen die Bewerber über jobbär.at einzeln kontaktieren.
Die vom Bewerber im Lebenslauf gespeicherten Daten können, wenn der Jobanbieter die Funktion nutzt, direkt an den Jobanbieter (per E-Mail oder in dessen Bewerbermanagementsoftware) weitergeleitet werden („1-Klick-Bewerbung“). Der Bewerber hat die Möglichkeit, die Daten vor Versand anzusehen und gegebenenfalls zu bearbeiten.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Regelfall nicht an Empfänger in Drittländern übermittelt. Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich jedoch außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen oder ausreichend taugliche vertragliche Garantien bestehen.
Der Bewerber ist berechtigt, jederzeit seinen Lebenslauf zu deaktivieren, seine Registrierung zurückzunehmen oder seinen Account zu löschen. In diesem Fall wird jobbär.at alle Daten des Bewerbers unverzüglich löschen. Bei einer Registrierung in den Login-Bereich von jobbär.at über soziale Dienste (zB Facebook, Google) wird ausschließlich die E-Mail-Adresse des Users verwendet. Darüber hinaus werden keine weiteren Daten des Users gespeichert.
8. Job- & Arbeitgeberalarm
Der registrierte Bewerber hat die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu neuen Bewerber („Jobalarm“) und Arbeitgeber („Arbeitgeberalarm“), mittels automatisch generierter E-Mails zu erhalten. Der Bewerber kann diese Benachrichtigungen selbst verwalten und Deaktivieren. Außerdem hat der Bewerber die Möglichkeit sich jederzeit zum Newsletter von jobbär.at an- und abzumelden.
9. Kommentare und Beiträge
Werden Beiträge oder Kommentare, Nachrichten und Fotos auf der Website von jobbär.at hinterlassen, die nicht unseren Nutzungsbedingungen entsprechen (anstößig, beleidigend, diskriminierend, strafbar, etc.), sind wir berechtigt diese jederzeit zu löschen. Dies dient unserer rechtlichen Sicherheit. Verstößt der Text gegen Rechtsvorschriften, muss jobbär.at die Identität unter den gesetzlichen Voraussetzungen nachverfolgen können
10. Bewerbungen auf Stellenangebote seitens Jobbär.at & Mein-index.at
Die Erhebung und Verarbeitung persönlicher Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Besetzung von Stellen innerhalb “Jobbär.at/Mein-Index.at” . Hierfür werden von “Jobbär.at/Mein-Index.at” der Name und Kontaktdaten sowie übermittelte Lebensläufe und Zeugnisse verarbeitet.
“Jobbär.at/Mein-Index.at” erfragt keine sensiblen Daten gem. Art 9 Abs. 1 EU-DSGVO. Falls Sie dennoch derartige sensible Daten zur Verfügung stellen sollten, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten für Zwecke der Bewerbung und des Recruitings durch “Jobbär.at/Mein-Index.at” ausdrücklich zu.
Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Abteilungen weitergeleitet. Überdies können diese Daten auch an Tochterunternehmen von “Jobbär.at/Mein-Index.at” , insbesondere mein-index.at (www.jobbär.at/datenschutzerklaerung) übermittelt werden. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Nach Ablauf gesetzlich notwendiger Behaltefristen (6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses) werden die personenbezogenen Daten gelöscht, insofern keine Einwilligung für eine längere Behaltedauer (24 Monate) aufrecht ist.
11. Werbung
Wir nutzen die Kontaktinformationen unsere Kunden auch zum Zweck der Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen. Sie haben die Möglichkeit diese Verwendung jederzeit formfrei abzulehnen.
12. Zustimmung zur Datenverwendung im Sinne der Datenschutzerklärung
Der Benutzer erklärt mit der Zustimmung im Zuge der Registrierung sein Einverständnis zur Verwendung seiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung.
- AGB für Bewerber
-
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für „Bewerber“ (im Folgenden “AGB”) gelten für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen jobbär.at (im Folgenden “jobbär.at”) und dem Bewerber (im Folgenden „Bewerber“) und regeln die wechselseitigen Rechte und Pflichten der Vertragspartner.
Änderungen dieser AGB sowie der, einen Teil dieser AGB bildenden Datenschutzerklärung und die Informationen zum Remarketing und den verwendeten Cookies, erlangen nach Ablauf von 2 Monaten ab schriftlicher Verständigung des Bewerbers Rechtsgültigkeit für die gesamte Geschäftsbeziehung, sofern der Bewerber bis dahin nicht schriftlich widerspricht. Die Verständigung hat einen Hinweis auf die Rechtsfolge zu enthalten, dass eine Nichtäußerung binnen 2 Monaten ab Zugang der abgeänderten AGB einer Zustimmung zur Änderung gleichkommt. Einer Änderung der AGB in diesem Wege sind die grundlegenden Vertragspflichten nicht zugänglich – dies betrifft vor allem die jederzeitige fristlose Kündigungsmöglichkeit, die grundsätzliche Kostenfreiheit des Services und die Grundsätze des Datenschutzes, wobei Änderungen der AGB die sich aus der technischen Umsetzung der Website ergeben (zB welche Cookies konkret verwendet werden) der Änderung in diesem Weg zugänglich bleiben. E-Mail genügt der Schriftform sowohl hinsichtlich der Verständigung des Bewerbers als auch hinsichtlich dessen korrespondierender Widerspruchserklärung.
2. Registrierung
jobbär.at ermöglicht Bewerbern, sich auf www.jobbär.at zu registrieren, ein eigenes Profil („Lebenslauf“ – siehe Punkt III) zu erstellen, persönliche Benachrichtigungen zu verwalten („Jobalarm“ – siehe Punkt IV) sowie den vereinfachten Bewerbungsprozess („1-Klick-Bewerbung“ – siehe Punkt V) zu nutzen. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Personen über 15 Jahren.
Die Registrierung ist gratis und ermöglicht die kostenlose Nutzung von Zusatzfunktionen auf dem Internetportal von jobbär.at. Ein Anspruch auf Registrierung und Lebenslauferstellung besteht nicht. Die Registrierung erfolgt durch Eingabe der E-Mail-Adresse des Bewerbers und Registrierungsbestätigung durch jobbär.at auf unbestimmte Zeit. Der Bewerber ist zur Geheimhaltung des Passwortes verpflichtet. Das Passwort kann jederzeit vom Bewerber geändert werden.
jobbär.at selbst kann für technische Produktoptimierungszwecke personenbezogene Daten von Bewerbern jederzeit einsehen.
Für registrierte Jobanbieter sind automatisiert oder im Wege von Suchabfragen die Profiltitel von Bewerbern ersichtlich. Auf die Profiltitel bzw. die Lebenslaufdaten können Jobanbieter nur zugreifen, insofern diese Daten tatsächlich vom Bewerber freigeschalten sind. Der Bewerber hat in seinem Profil jederzeit die Möglichkeit die Zugriffe auf seine Lebenslaufdaten nachzuvollziehen.
Der Bewerber ist berechtigt, jederzeit seinen Lebenslauf zu deaktivieren, seine Registrierung zurückzunehmen oder seinen Account zu löschen. In diesem Fall wird jobbär.at alle Daten des Bewerbers unverzüglich löschen. Bei einer Registrierung in den Login-Bereich von jobbär.at über soziale Dienste (zB Facebook, Google) wird ausschließlich die E-Mail-Adresse des Users verwendet. Darüber hinaus werden keine weiteren Daten des Users gespeichert.
jobbär.at hat jederzeit, aber insbesondere bei nachstehenden Fällen, das Recht, die Inhalte des Bewerbers aus der Website herauszunehmen und/oder den Bewerber auf bestimmte oder unbestimmte Zeit zu sperren:
- bei mutmaßlichen oder falschen Angaben bei Registrierung
- bei mutmaßlichem oder erkennbaren Missbrauch der Website
- bei Unmöglichkeit der Authentifizierung der Daten, die zur Registrierung eingegeben werden
- bei Beschädigung oder Beeinträchtigung für Funktionsfähigkeit der Website und
- bei schwerwiegenden Verstößen gegen maßgebliche Unternehmensinteressen sowie
- bei sonstigen schwerwiegenden Verstößen gegen die AGB
3. Lebenslauf & Karriere-Pool
Die Registrierung und Hinterlegung eines Lebenslaufs ist eine aktive Maßnahme des Bewerbers um von potenziellen Jobanbietern, welche ebenso auf jobbär.at registriert sind, als Bewerber gefunden zu werden. Die Entscheidung, welche Daten in den Lebenslauf eingetragen werden, liegt allein beim Bewerber. Ebenso kann der Bewerber in seinem Lebenslauf jene Daten auswählen, die für Jobanbieter sichtbar sind („Karriere-Pool“), wobei der aktivierte, pseudonymisierte Lebenslauf für Jobanbieter immer sichtbar ist. Darüber hinaus kann der Bewerber seinen Lebenslauf jederzeit und kostenlos auch für die Karriere-Pool deaktivieren, so dass dieser nicht (auch nicht pseudonymisiert) bei Jobanbietern aufscheint.
Gibt der Bewerber seine Kontaktdaten frei, so stimmt er einer Kontaktaufnahme durch das jeweilige Unternehmen zu. Persönliche Daten des Bewerbers sollen insbesondere nachstehende Informationen nicht enthalten:
- Gesundheitsdaten wie zB Krankheiten, Schwangerschaft
- Ethnische und rassische Herkunft
- Politische Meinungen
- religiöse, weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit
- Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung
Unternehmen wird der Zugriff ausschließlich auf vom Bewerber freigegebene Daten ermöglicht. Dadurch können Unternehmen die Bewerber über karriere.at einzeln kontaktieren.
4. Job- & Firmenalarm
Der registrierte Bewerber hat die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu neuen Inseraten („Jobalarm“) und Firmen („Firmenalarm“), mittels automatisch generierter E-Mails zu erhalten. Der Bewerber kann diese Benachrichtigungen selbst verwalten und Deaktivieren. Außerdem hat der Bewerber die Möglichkeit sich jederzeit zum Newsletter von karriere.at an- und abzumelden.
5. 1-Klick-Bewerbung
Die vom Bewerber im Lebenslauf gespeicherten Daten können, wenn der Jobanbieter die Funktion nutzt, direkt an den Jobanbieter (per E-Mail oder in dessen Bewerbermanagementsoftware) weitergeleitet werden („1-Klick-Bewerbung“). Der Bewerber hat die Möglichkeit, die Daten vor Versand anzusehen und gegebenenfalls zu bearbeiten. Hängt der Bewerber bei der 1-Klick-Bewerbung eigene Anhänge an, so werden diese bei jobbär.at gespeichert.
6. Nutzung von www.jobbär.at
Dem Bewerber ist die Eingabe falscher, irreführender oder sonst rechtswidriger Informationen verboten. Handlungsweisen, die die Netzwerk- oder Systemsicherheit verletzen oder dies beabsichtigen (z.B. Einschleusen eines Virus oder Trojaner), sind verboten und werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. jobbär.at steht jedenfalls das Recht zu, derartige Dateien und Daten zu löschen.
7. Beendigung der Geschäftsbeziehung
Sowohl der Bewerber als auch jobbär.at können die Geschäftsverbindung oder einzelne Teile davon jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist ohne Angabe von Gründen kündigen.
8. Gewährleistung, Schadenersatz und Haftung
jobbär.at gewährleistet eine dem üblichen, aktuellen technischen Standard entsprechende Aufbereitung und Publikation der vom Bewerber gewünschten Informationen/Stellenausschreibung. Der Bewerber nimmt zur Kenntnis, dass es nach Stand der Technik nicht möglich ist, ein vollkommen fehlerfreies Programm zu erstellen. Fehler in der Darstellung der gewünschten Information liegen nicht vor, wenn dies durch Verwendung nicht geeigneter Darstellungssoft- und Hardware durch den Bewerber und/oder Ausfälle im Kommunikationsnetz verursacht wird.
jobbär.at haftet weder für gespeicherte Dateien, noch für Marken- oder Urheberrechtsverletzungen des Bewerbers. Weiters haftet jobbär.at auch nicht für Ansprüche oder Nachteile des Bewerbers, die im Zusammenhang mit den im Lebenslauf angegebenen Daten stehen.
jobbär.at haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ausgenommen davon ist die Haftung für Personenschäden.
Wartungsarbeiten, Aktualisierungen oder ähnliche Arbeiten werden von jobbär.at, wenn möglich so vorgenommen, dass Nutzungsausfallzeiten nicht auftreten oder so kurz wie möglich gehalten werden. Soweit als möglich werden diese Arbeiten auf der Website bekannt gegeben. Bei Unterbrechungen können Ansprüche gegen jobbär.at nicht gestellt werden, sofern die Unterbrechungen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig von jobbär.at herbeigeführt worden sind.
9. Zustimmung zum Erhalt von Werbung
Der Bewerber stimmt zu, dass er von jobbär.at bezüglich sämtlicher Produkte und Dienstleistungen für Bewerber per E-Mail oder sonstigen Kommunikationsmitteln, z.B. in sozialen Medien, kontaktiert wird. Der Bewerber ist berechtigt, diese Zustimmung jederzeit und ohne Begründung durch schriftliche Information, per E-Mail an office@jobbär.at oder mittels des Abmelde-Links im jeweiligen Newsletter kostenlos zu widerrufen.
10. Anwendbares Recht und Sprache
Für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen jobbär.at und dem Bewerber gilt österreichisches Recht unter Ausschluss allfälliger Verweisnormen des internationalen Privatrechtes als vereinbart. Die für sämtliche Informationen und AGB sowie für die Kommunikation mit dem Bewerber maßgebliche Sprache ist Deutsch.
- AGB für Arbeitgeber
-
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden “AGB”) gelten für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen Jobbär.at (im Folgenden “jobbär.at”) und Arbeitgeber und regeln die wechselseitigen Rechte und Pflichten zwischen den Vertragspartnern.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird schriftlich durch jobbär.at zugestimmt.
2. Unternehmenbsgegenstand
Was macht/bietet Jobbät.at
- Wir veröffentlichen Stellenanzeigen eines Arbeitgebers im Internet auf der Website von jobbär.at sowie in Partner- und Distributionskanälen.
- Bietet Arbeitgebern einen Platz für die Veröffendlichung einer Arbeitgeberpräsentation, um Ihr Unternehmen besten zu Beschreiben.
- Bietet die möglichkeit sich direkt mit dem potenziellen Bewerber in verbindung zu setzen
- Als Registrierter Arbeitgeber können sie auf die Gespeicherten Daten eines Bewerbers zugreifen (sofern der Bewerber diese Funtiion freigeschaltet hat)
- Als Registrierter Arbeitgeber können sie den potenziellen Bewerber direkt kontaktieren
3.Definition
Unterlagen (Materialien):
Sämtliche von Arbeitgebern (Unternehmen) an Jobbär.at übergebenen Dokumente beispielweise Fotos, Videos, Werbeeinschalungen, Stellenausschreibungen, logos, Marken usw.
Mitbewerber:
Unternehmen und öffendliche Einrichtungen & Körperschaften, die ihre Produkte und Dienstleistungen im ähnlicher oder selben weise wie Jobbär.at anbieten, und deren Auftrag im selber oder gleicher Weise tätigen
4. Rechte & Pflichten
Ein Vertrag kommt zwischen „Jobbär.at“ und Arbeitgebern (Unternehmen) schriftlich oder konkludent bzw. vereinbarungsgemäß durch Leistungserbringung seitens „Jobbär.at“ zustande. Die Schriftform wird durch die Zusendung eines Fax oder einer E.Mail gewahr, sowie der Auftragsunterzeichnung durch eine Außendienst Mitarbeiters.
Der Vertragpartner ist an den von ihm erteilten Auftrag gebunden. Nach Zugang des Auftrags bei Jobbär.at (sei es per Fax, per E-Mail oder schriftlich) kann der Vertragspartner seinen Auftrag nicht wiederrufen (stornieren)
„Jobbär.at“ ist berechtigt, einen Vertragsabschuß ohne Angaben von Gründen abzulehnen.
Die erworbenen von „Jobbär.at“ Produkte dürfen nur für eigen Zwecke verwendet werden und nicht gegenüber Dritten beworben oder veräußert werden.
Der Arbeitgeber (Unternehmer) stellt Inhalte für die Vertragliche vereinbarte Leistungserbringung selbst oder durch Dritte zur Verfügung. Diese werden von „Jobbär.at“ gemäß den Bestimmungen dieser AGB eingepflegt und veröffentlicht.
Die Veröffentlichung erfolgt nach Abschluss des Vertrages zum vereinbarten Zeitpunkt. Ist kein Veröffentlichungszeitpunkt vereinbart worden, so erfolgt die Veröffentlichung ehest möglich nach Abschluss des Vertrags.
Jobbär.at ist nicht verpflichtet, die vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Materialien vor deren Veröffentlichung oder danach zu überprüfen. Daher übernimmt jobbär.at keine Haftung für allfällige rechtswidrige Inhalte. Das Unternehmen wird „Jobbär.at“ schad- und klaglos halten, sollten Ansprüche wegen Rechtsverstößen des Unternehmens gegen jobbär.at geltend gemacht werden.
Der Arbeitgeber (Unternehmen) ist für die vollständige Anlieferung einwandfreier, geeigneter und zulässiger Inhalte und Materialien verantwortlich. Die Veröffentlichung eigener Tracking Codes und interaktiver Elemente ist unzulässig. Etwaige Verzögerungen inhaltlicher oder technischer Natur, die durch das Unternehmen entstehen, sind nicht durch „Jobbär.at“ zu vertreten.
Von der Videointegration sind solche Videos ausgeschlossen, die von Mitbewerbern von „Jobbär.at“ produziert wurden. Ebenso ist es unzulässig von der Anzeige auf Webseiten von Mitbewerbern; andere Inhalte, welche von Mitbewerbern erstellt wurden oder sonstige Inhalte, die textliche, bildhafte oder kontextueller Hinweise auf Mitbewerber enthalten, zu verweisen.
„Jobbär.at“ behält sich das Recht vor, Inhalte nicht zu veröffentlichen beziehungsweise jederzeit zu löschen, wenn diese gegen gesetzliche oder behördliche Verbote, diese AGB oder gegen die guten Sitten verstoßen oder die Veröffentlichung für jobbär.at aus sonstigen Gründen unzumutbar ist. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Verdacht entstehen kann, dass die Veröffentlichung auf jobbär.at:
- Missbräuchlich, also zu einem anderen als dem vereinbarten Zweck (Bewerbung des Unternehmens als Arbeitgeber o.ä.) erfolgte oder,
- zu einer Beschädigung oder Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der Website führen könnte, oder
- sonst zu schwerwiegenden Verstößen gegen maßgebliche Unternehmensinteressen von jobbär.at führen könnte.
- Unzulässig ist ferner Werbung für die Teilnahme an illegalen Strukturvertrieben.
Nach Veröffentlichung von freigegebenen Inhalten sind Änderungswünsche entgeltpflichtig. Geringfügige Änderungen werden im Regelfall entgeltfrei vorgenommen.
„Jobbär.at“ ist berechtigt, Inserate, Arbeitgeberprofile, etc. im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit bei Medien- und Partnerkanälen zu verbreiten und zu verwerten. Die Auswahl bleibt jobbär.at vorbehalten.
„Jobbär.at“ ist nicht verpflichtet, Daten und sonstige Materialien nach Beendigung des Vertrages aufzubewahren.
5. Werknutzungsbewilligung
Für die Dauer der aufrechten Geschäftstätigkeit zwischen den Parteien gemäß Punkt 1. räumt das Arbeitgeber (Unternehmen) „Jobbär.at“ eine uneingeschränkte Werknutzungsbewilligung an sämtlichen vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Inhalten und Materialien ein. jobbär.at ist berechtigt, diese Materialien im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit für sämtliche Distributions- und Partnerkanäle zur Bewerbung des Unternehmens und von jobbär.at zu verwenden.
Ebenso ist jobbär.at zur Erfüllung des Vertragszweckes berechtigt, Materialien des Unternehmens für die weitere Verwendung zu bearbeiten. Die Nutzungsbewilligung des Unternehmens (Arbeitgebers) für von jobbär.at bearbeitete Inhalte des Unternehmens endet mit Beendigung des entsprechenden Vertrages. Im Fall von kostenlosen Services endet der Vertrag nach schriftlicher Aufforderung durch den Arbeitgeber (Unternehmen).
Der Arbeitgeber (Unternehmen) sichert zu, über sämtliche und übertragbare Nutzungs- und Verwertungsrechte an allen Inhalten, die es zur Verfügung stellt, sowie insbesondere auch die Zustimmung etwaiger abgebildeter Personen für die Veröffentlichung zu verfügen. Das Unternehmen hält „Jobbär.at“ diesbezüglich schad- und klaglos und stellt „Jobbär.at“ von etwaigen Ansprüchen frei.
Sofern der Arbeitgeber (Unternehmen) ein Nutzungs- oder Verwertungsrecht verliert, ist es verpflichtet, dies „jobbär.a“ unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
Sofern sich eine abgebildete oder zitierte Person bei jobbär.at mit einem Ersuchen um Löschung oder jemand, der ein Nutzungs- und/oder Verwertungsrecht behauptet, meldet, wird jobbär.at diesen an den Arbeitgeber (Unternehmen) weiterverweisen.
„Jobbär.at“ wird im Sinne von „notice and take down“ etwaige rechtswidrige, insbesondere urheber- und marken- oder kennzeichenverletzende Inhalte vom Netz nehmen und das Unternehmen von einer Anspruchstellung informieren. jobbär.at wird den Anspruchsteller über die Identität des Unternehmens unterrichten. jobbär.at ist berechtigt, sämtliche Werknutzungsbewilligungen bei Übertragung eines Teiles oder des gesamten Unternehmens ohne Einschränkung mit zu übertragen, ohne dass es der Zustimmung des Unternehmens bedarf.
6. Verwendung der Informationen
Der Arbeitgeber (Unternehmen) verpflichtet sich zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen und persönlichkeitsschutzrechtlichen Bestimmungen und wird jobbär.at schad- und klaglos halten und freistellen, sollten Ansprüche wegen Rechtsverstößen des Unternehmens gegen jobbär.at geltend gemacht werden.
Der Arbeitgeber verpflichtet sich, alle Daten und Informationen, die es im Rahmen der Geschäftsverbindung mit jobbär.at erhält, vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Diese Verpflichtung bleibt über die Beendigung des Vertrages sowie auch der Geschäftsverbindung hinaus aufrecht.
Die Verwendung der Kontaktdaten eines Bewerbers darf ausschließlich zum Zweck der Besetzung einer vakanten Stelle erfolgen. Die Verwendung für sonstige Zwecke (Werbung, etc.) ist genauso wie die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe an Dritte oder Verwendung durch Dritte untersagt.
7. Preise, Zahlungsbedingungen und Verzugszinsen
Die Rechnungslegung erfolgt unverzüglich nach Auftragserteilung und wird dem Arbeitgeber (Unternehmen) per E-Mail oder auf dem Postweg zugesandt. Das Unternehmen erteilt ausdrücklich seine Zustimmung zur Übermittlung von elektronischen Rechnungen (§ 11 Abs. 2 UStG) per E-Mail. Die Rechnung ist mangels anderer Vereinbarung ohne Abzüge sofort nach Zustellung fällig.
Zahlungen an jobbär.at haben mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich auf das in der Rechnung von jobbär.at namhaft gemachte Konto zu erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist bei Überweisungen die Gutschrift auf dem von jobbär.at bekannt gegebenen Konto maßgebend.
Für den Fall des Zahlungsverzuges gelten Verzugszinsen in der Höhe von 9,2% über dem Basiszinssatz als vereinbart. Im Falle der Säumnis ist der Vertragspartner verpflichtet, neben den Verzugszinsen auch alle zweckentsprechenden prozessualen und außerprozessualen Kosten der Einbringlichmachung, auch die Kosten eines von jobbär.at beigezogenen Rechtsanwaltes, zu ersetzen.
Sofern jobbär.at das Mahnwesen selbst vornimmt, steht jobbär.at für jede Mahnung ein pauschales Entgelt in Höhe von EUR 30,00 zu.
Vom Arbeitgeber (Unternehmen) geltend gemachte Ansprüche berechtigen dieses nicht, vereinbarte Zahlungen zurückzuhalten. Die Aufrechnung mit Gegenforderungen oder die Zurückbehaltung von Zahlungen durch das Unternehmen – aus welchen Gründen auch immer – ist ausgeschlossen und in jedem Fall unzulässig. In jedem Fall ist jobbär.at nach eigenem freiem Ermessen auch berechtigt, bei (Folge-) Aufträgen eine Vorausvergütung zur Bedingung für die Leistungserbringung zu machen.
8. Vetragsdauer
Verträge werden entweder auf bestimmte oder auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
Ein auf bestimmte Zeit abgeschlossener Vertrag endet mit der darin vorgesehenen Befristung oder dem vereinbarten Termin, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
9. Gewährleistung, Schadenersatz und Haftung
jobbär.at gewährleistet eine dem üblichen, aktuellen technischen Standard entsprechende Aufbereitung und Publikation der vom Auftraggeber gewünschten Informationen/Stellenausschreibung auf dem Arbeitgeberprofil und den Partner- und Distributionskanälen von jobbär.at. Das Unternehmen nimmt zur Kenntnis, dass es nach Stand der Technik nicht möglich ist, ein vollkommen fehlerfreies Programm zu erstellen. Fehler in der Darstellung der gewünschten Information liegen nicht vor, wenn dies durch Verwendung nicht geeigneter Darstellungssoft- und Hardware und Ausfälle im Kommunikationsnetz verursacht wird.
jobbär.at sichert übliche Möglichkeiten des Zugriffes auf die Website zu; das Unternehmen ist sich jedoch bewusst, dass eine dauernde Verfügbarkeit (7/24) – auch aufgrund von Wartungsarbeiten an Programmen und Hardware – nicht zugesichert werden kann. jobbär.at haftet bei einer vorübergehenden Nichterreichbarkeit nicht, insbes. wenn dies auf Ausfälle in Kommunikations- oder sonstigen Netzen oder bei Drittanbietern zurückzuführen ist.
jobbär.at haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ersatz des entgangenen Gewinns durch jobbär.at wird in jedem Fall ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz oder Personenschäden.
jobbär.at haftet nicht für die Vollständigkeit, Aktualität, Korrektheit oder sonstige Qualität der auf dem Arbeitgeberprofil dargestellten Inhalte und Informationen.
Das Unternehmen sichert zu, dass durch die Inhalte und Informationen keine gesetzlichen oder sonstigen Bestimmungen verletzt werden. Das Unternehmen wird jobbär.at diesbezüglich schad- und klaglos halten und freistellen, sofern von dritter Seite Ansprüche gestellt werden sollten.
Wartungsarbeiten, Aktualisierungen oder ähnliche Arbeiten werden von jobbär.at wenn möglich so vorgenommen, dass Nutzungsausfallzeiten nicht auftreten oder so kurz wie möglich gehalten werden.
10. Erhalt von Werbung
Der Arbeitgeber (Unternehmen) stimmt zu, dass es von „Jobbär.at“ bezüglich sämtlicher Produkte und Diemstleistungen für Unternehmen von Jobbär.at (Mein-Index, usw…) per per E-Mail, per Fax, sonstigen Kommunikationsmittel, zB. Social Media oder och per Telefon kontaktiert wird.
Der Arbeitgeber (Unternehmen) ist berechtigt, diese Zustimmung jederzeit und ohne Begründung durch schrifliche Informationen, per E-Mail an office@jobbär.at oder mittels des Abmelde-Link im jeweiligen Newsletter kostelos zu wiederrufen.
11. Anwenbares Recht, Gerichtsstand, Sprache
Auf die Geschäftsbeziehung findet ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen Anwendung.
Die für sämtliche Informationen und AGB sowie für die Kommunikation mit dem Unternehmen maßgebliche Sprache ist Deutsch. Fremdsprachliche Urkunden aller Art sind jobbär.at auf Verlangen auch in deutschsprachlicher Übersetzung, die von einem gerichtlich beeideten Übersetzer beglaubigt ist, vorzulegen.
Ausschließlicher Gerichtsstand bei Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang der Geschäftsbeziehung ist das sachlich zuständige Gericht in Schwaz/Tirol
„Jobbär.at“ ist berechtigt, so lange das Unternehmen keine geänderten Kontaktdaten bekannt, gibt, sämtliche Mitteilungen (Erklärungen, Rechnungen, etc.) in Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung, an die im Rahmen der Geschäftsanbahnung bekanntgegebenen oder verwendeten Kontaktdaten zu richten. Das Unternehmen verpflichtet sich, die von ihm im Rahmen der Geschäftsanbahnung angegebenen oder verwendeten E-Mail-Adressen stets empfangsbereit für Mitteilungen von jobbär.at zu halten (im Besonderen die Sicherheitseinstellungen seiner EDV-Anlage entsprechend einzustellen) und diese zumindest täglich abzurufen. Weiters verpflichtet sich das Unternehmen, eine allfällige Änderung der E-Mail-Adresse unverzüglich an jobbär.at bekannt zu geben. Per E-Mail versendete Mitteilungen gelten, soweit diese an eine im Sinne dieses Punktes gültige E-Mail-Adresse versandt wurden, als am nächsten Werktag beim Unternehmer zugegangen, soweit dieser nicht beweist, dass ihm die Mitteilung tatsächlich nicht zugegangen ist und hierfür keine Obliegenheitsverletzung seinerseits kausal war.
Mitteilungen des Unternehmers sind an die im Impressum der Unternehmenshomepage von jobbär.at (http://www.jobbär.at) angeführten Adressen zu richten.
12. Schlussbestimmungen
Sollten etwaige Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen hierdurch in ihrer Wirksamkeit unberührt.
Mündliche Nebenabreden bestehen keine. Sämtliche Vereinbarungen, nachträgliche Änderungen, Ergänzungen, Nebenabreden usw. bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. Dies gilt auch für das Abgehen von der Schriftformerfordernis. Erklärungen über Fax und E-Mail genügen der Schriftform.